Linux einrichten, Empfohlene Programme

(Mein zukünftiges System)

hier möchte ich mal alle Infos zusammentragen, die ich zusammen gesammelt habe, welche nützlich sind und welche ich auch nutze.

Inhaltsverzeichnis

Windows Programme ausführen

es gibt verschiedene Möglichkeiten, Windows Programme auf Linux zum laufen zu bekommen. Es gibt jedoch Software, die erkennt es, dass sie auf Linux läuft und dann funktioniert es nicht (oft Anti-Cheat bei Spiele). genauso schlecht Programmierte Software kann es sein, dass sie nicht läuft. Es heißt also testen, oder man schaut hier vorbei, um bei verschiedene Websites mehr Infos einzuholen: Nützliche Links 

 

WINE (wine is not an emulator)

um Wine zu installieren muss man einige befehle eintippen, damit man auch die neusten stabilen Updates bekommt.

Schritt 1: Wine installieren

sudo apt update
sudo apt install wine

Schritt 2: Füge das Wine-Repository hinzu

sudo dpkg --add-architecture i386
sudo mkdir -pm755 /etc/apt/keyrings
sudo wget -O /etc/apt/keyrings/winehq-archive.key https://dl.winehq.org/wine-builds/winehq.key
sudo wget -NP /etc/apt/sources.list.d/ https://dl.winehq.org/wine-builds/ubuntu/dists/$(lsb_release -cs)/winehq-$(lsb_release -cs).sources

Schritt 3: Installiere die neueste stabile Wine-Version

sudo apt update
sudo apt install --install-recommends winehq-stable

 

Bottles

...

 

PlayOnLinux

...

 

Lutris

...

 


Audio

es gibt bei Linux verschiedene Audiotreiber, die man verwenden kann. die bekanntesten sind Pulse Audio, Alsa und Pipe Wire. Für verschiedene Anwendungen ist Pipe Wire besser geeignet als Pulse Audio, da es mehrere Funktionen hat und ein Fork (eine Weiterentwicklung von jemand anderem) davon ist. ich schreibe hier deshalb hauptsächlich über PipeWire.

 

Pipe Wire GUI: qpwgraph

als GUI nutze ich gerne qpwgraph, da es mit am meisten Funktionen hat. damit kann man die verschiedene geräte verbinden, egal ob Audio (linker/rechter Kanal einzeln) verbindbar (Grüne Verbindungen) oder auch Midi Alsa (Lila Verbindungen) genauso wie Midi PipeWire (Rote Verbindungen). Bilder wie Kamera sind auch Möglich (Blaue Verbindungen).

 

Virtuelles Kabel Linux (virtual sinks)

wenn man virtuelle Kabel wie bei Windows mit Virtual Audio Cable verwenden möchte, muss man es via Konsole machen. wenn man selber danach suchen möchte, sollte man mit "virtual sinks" suchen, sonst findet man nichts.

 

Wenn du ein Audio ausgeben möchtest (Studio Monitor, Lautsprecher, Kopfhörer, (OBS Studio,) ...), vom System zu einem anderem gerät, wie zb. das Roland Bridge Cast, und man möchte es steuern, auf welchem Chanel es raus kommt, dann ist das die variante, die ich bevorzuge. die erzeugt ein Kabel, das man in den Einstellungen auswählen kann.

Dann könntest du also folgendes Kommando verwenden:

pactl load-module module-null-sink sink_name=Virtuelles_Kabel sink_properties=device.description="Virtuelles Audiokabel"

  • sink_name=Virtuelles_Kabel: Der technische Name, den du in Skripten verwenden kannst. Das ist der technische Name des Sinks, der für die Konfiguration und Steuerung durch Anwendungen oder Skripte verwendet wird. Dieser Name muss eindeutig im System sein und enthält oft keine Leerzeichen oder Sonderzeichen.
  • device.description="Virtuelles Audiokabel": Das ist der Anzeigename, der in den Audio-Einstellungen und Benutzeroberflächen erscheint. Dieser Name kann benutzerfreundlicher und beschreibender sein und darf Leerzeichen enthalten.

So kannst du sie unterschiedlich benennen, um den technischen Namen kurz und prägnant zu halten und gleichzeitig in der Benutzeroberfläche eine leicht verständliche Beschreibung anzuzeigen.


Linux Native Apps/ Programme

Es gibt sehr viele alternativen, die auf Windows so wie auf Linux laufen. Hier habe ich verschiedene Aufgezählt. eventuell nutzt du bereits eines der aufgezählten Programme.

Office

ONLYOFFICE
LibreOffice
OpenOffice

Video Schnitt

Davinci Resolve
Kdenlive

Bildbearbeitung

GIMP 
Krita 

CAD Software

onShape (Web Basierend, Einfach, Shortcuts Basis)
FreeCAD (Kostenlos, Open-Source, Fortgeschritten, Shortcuts Basis)
Plasticity (Für Designer, wo die Genauigkeit nicht so wichtig ist, Einfach - Fortgeschritten, Shortcuts Basis)
BricsCAD (Lizenz-Kosten | Jährlich - LiveTime, Konsole Basis)


Games

...

Minecraft

 

Prism Launcher (java)

das ist ein Minecraft Launcher, der ein verbesserter Fork von MultiMC ist. mit ihm kann man die Minecraft Java Version starten und Modpacks erstellen/ installieren.

Luanti (minetest)

Luanti, früher Minetest ist ein kostenloses Open-Source Game, das so Ähnlich ist wie Minecraft, nur mit Mods standartmäßig. Die Texturen sind gewöhnungsbedürftig. 

Steam

von den Steam Entwickler kommt die Kompatibilität Schicht Proton, womit die meisten Games zum laufen gebracht werden, wenn sie nicht für Linux erstellt wurden. (sollte man als Gamer kennen)

Lutris

Lutris unterstützt Sie beim Installieren und Spielen von Videospielen aller Epochen und der meisten Spielesysteme. Durch die Nutzung und Kombination vorhandener Emulatoren, Engine-Neuimplementierungen und Kompatibilitätsebenen bietet es Ihnen eine zentrale Schnittstelle zum Starten all Ihrer Spiele. 

Heroic Games Launcher

das ist ein Launcher für Epic Games, GOG und Amazon Prime Games.


Android

Man kann verschiedene Android Software installieren mit Apps

Waydroid

Das ist eine Software, mit der man ein Smartphone/ Tablett bekommt und da drauf Android Apps installieren kann.

Aurora Store

Das ist ein Store, mit dem man fast alle Apps aus dem Play-Store herunterladen kann. Dort kann man sich mit seinem Google Account anmelden (es sind Käufe möglich) oder man benutzt ein gast Konto (keine Käufe möglich)
je nachdem wie es eingerichtet wurde, kann es sein, dass nicht jede App funktioniert, meistens die kostenpflichtigen, aber auch nicht alle. (gibt es eine kauf Verifizierung über Google dienste? Dann kann es sein, dass es nicht funktioniert)

F-Droid

das ist ein Store, wo es die meisten Kostenlosen Open-Source App 's zum Download gibt. es ist mit eines der bekanntesten Store 's

NewPipe

das ist eine App, mit der man YouTube schauen kann. Leider ist es öfters der fall, dass die App nicht funktioniert, da Google die App verbieten möchte, da man mit der auch ohne Werbung kostenlos die Videos anschauen kann. 
Man kann hier seinen Google Konto nicht verknüpfen, hat aber trotzdem eine Funktion, die Chanels zu speichern.


Server Software / Verbindung zum Server

es gibt diverse Software, aber nicht jede ist Linux kompatible. Hier gebe ich ein paar Beispiele:

FTP (sFTP)

FileZilla

es ist für Windows, Mac, Debian (Linux) verfügbar. Inoffiziell gibt es auch ein Flathub packet.

Dolphin

Dolphin ist der Standard-Dateimanager in vielen Linux-Distributionen, die die KDE Plasma-Desktopumgebung verwenden. Darüber hinaus ist Dolphin auch für andere Desktopumgebungen verfügbar.
Einen Nachteil hat es aber und zwar ist es keine Schlüsseldateien unterstützt (sicherere alternative zu Passwort).

eine andere FTP Software habe ich leider nicht gefunden, die genau so gut/ besser funktioniert. Kennst du eine, die man mehrere Server verwalten kann (+ key support, anstatt Passwort), dann schreibe mir doch bitte eine Nachricht. (Kontakt)

SSH

...

Default Konsole

Ich empfehle die Standard Konsole, da ich nichts besseres aktuell gefunden habe.

PuTTY

das Programm wird oftmals bei Windows benutzt. in meinem Test mit der Flathub Version war es etwas Buggy. beim Login habe ich die anmelde Info nicht gesehen. andere berichten über Crashes beim verbinden. (mit Bazzite 42 OS getestet)


Sonstiges

Hier gibt es alles, was keine Kategorie hat

Distrobox

das ist eine Software, mit der man zb. Debian Pakete in Fedora ausführen kann.
es sind die wildesten Kombinationen möglich, und man ist nicht auf eine bestimmte Distro angewiesen.

BoxBuddy 

das ist eine Software, wo man einfacher / über eine GUI bei Distrobox Die Distros Anzupassen.


Apps / Software / Spiele die ich nutze

Hier liste ich nur auf, welche ich unter Linux / Windows nutze.

  • Aurora Store (Android)
  • Bambu Studio
  • Bitwarden
  • Bottles
  • Bridge Cast App (Wine/ bottles)
  • Discord
  • Disney + (Web / App?)
  • DVBViewer Pro (alternative? (Tvheadend / VLC Media Player))
  • Element
  • Epson Scan 2
  • F-Droid (Android)
  • FileZilla
  • Firefox
  • FreeCAD
  • Gimp
  • Google Chrome (für alles, was Firefox nicht kann)
  • Hardware Probe (hw-probe)
  • Heroic Games Launcher
  • Kdenlive
  • Lutris
  • Minecraft (custom)
  • Netflix (Web / App?)
  • OBS Studio
  • ONLYOFFICE
  • pCloud Drive
  • Prism Launcher (Minecraft Java)
  • Publii
  • Spotify
  • Steam
  • Teamspeak
  • Threema
  • (Tidal)
  • Tuta Mail
  • Via (Web, usevia.app)
  • (VLC Media Player)
  • Waydroid (GAPPS)
  • Webapps
  • Whatsapp
  • Yubico Authenticator

Mehr Infos kommen irgend wann noch, min aktuell noch man testen. ...
Wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder Fehlinformationen hier stehen, melde es mir bitte bei Über mich. dann kann ich es bearbeiten.